Ab sofort ist das Büro regulär an jedem vierten Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr besetzt:
24.08.2022 | 28.09.2022 | 26.10.2022 | 23.11.2022
Am Pfingstsamstag empfing der ASV Michendorf rund 900 Gäste zum Kinder- und Familienfest auf dem Gelände der Grundschule Wildenbruch. Die Familien erwartete eine Vielzahl an Attraktionen: Wasserwalzen, Klettergarten und Bungee-Trampolin, Riesenrutsche sowie Eishockey- und Fußballtorwand sorgten für viel Spaß bei den Kindern. Von Clown Herzchen wurden alle Kinder in den Bann gezogen. Noch bunter wurde es beim Kinderschminken. Die Sportgruppen Gewichtheben und Geräteturnen präsentierten ihre Sportarten und luden zum Mitmachen ein. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Wildenbruch konnte man mit einer Handpumpe einen Brand bekämpfen. Am Stand des DRKs konnten die Besucher einen Teddybären medizinisch versorgen. Durch die aktive Teilnahme an den insgesamt 11 Stationen konnten die Kinder Punkte sammlen und an der Verlosung teilnehmen. Ein weiteres Highlight war Bully, das Maskottchen der Eisbären Berlin, der auf seinen Rundgängen nicht nur ein beliebtes Fotomotiv war, sondern auch Pate bei der Verlosung der vielen attraktiven Preise aus der Tombola. Das Team des HornOxx-Caterings sorgte für das leibliche Wohl der Besucher.
Der Vorstand des ASV Michendorf bedankt sich herzlich bei allen Helfern des Vereins, die beim Auf- und Abbau sowie der Betreuung der Stationen unterstützt haben. Des Weiteren trugen die folgenden Unterstützer und Sponsoren mit ihrem Einsatz zum Erfolg des Kinder- und Familienfestes bei:
Blumenkorb Michendorf Inhaber G. Kestein, BZR Bauzuschlagstoffe und Recycling GmbH, Dachbau Kroop & Sohn GmbH, DRK Kreisverband Potsdam-Mittelmark, Eisbären Berlin, Elektro Baecker GmbH, EMB Energie Mark Brandenburg GmbH, Freiwillige Feuerwehr Wildenbruch, Hans Otto Theater GmbH, SKT Sportmedizinische Krafttraining GmbH (Kieser Training Potsdam), Klee Apotheke, Kreissportbund Potsdam-Mittelmark e.V., Rosengut Langerwisch GmbH & Co.KG, Schreib- und Spielwaren Stein , Uwe Behrens Berlin.
AV, 06.06.2022
Viel Spaß beim Radeln :)
AV, 15.05.2022
HP, 05.04.2022
Sind Sie gern mit Kindern sportlich aktiv? Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Übungsleiter/in? Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@asv-michendorf.de, um weitere Details zu erfahren.
Wir hoffen, dass das Training bald wieder beginnen kann!
Acht Sportfreunde der Sektion Volleyball/Fußball fuhren vom 02.09.2021 bis 05.09.2021 zum traditionellen Wanderausflug nach Grainau. In drei Tagen legten die Sportler eine Strecke von insgesamt 43,7km zurück und meisterten dabei etwa 1.100 Höhenmeter.
Hier lesen Sie den ganzen Bericht...
Am 23.06.2021 wählte die Mitgliederversammlung Anne Voigt zur neuen Vorsitzenden. Mit Beate Kubat und Heiko Peschel rücken zwei neue Mitglieder in den Vorstand auf, die als Stellvertreter bestimmt wurden. Komplettiert wird das Quartett von Rüdiger Drews, dem langjährigen Kassenwart des Vereins.
Der bisherige Vorsitzende Jan Dreyer, der seit 2015 den Verein anführte und stabilisierte, wurde offiziell verabschiedet.
Im Gemeindezentrum "Zum Apfelbaum", Potsdamer Str. 64, 14552 Michendorf. Aufgrund einer Doppelbelegung des Gemeindesaals beginnt die Veranstaltung um 19:30 Uhr!
An alle Mitglieder
ASV e.V. Michendorf
Michendorf, den 24.05.2021
Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebes Vereinsmitglied,
hiermit lade ich Dich herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am
Mittwoch, den 23. Juni 2021, um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“,
Potsdamer Str. 64, 14552 Michendorf
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht laut Satzung §8 Abs. 4 beim Vorstand einzureichen. Bitte beachte die aktuellen Hygienemaßnahmen der Gemeinde Michendorf. Um pünktliches Erscheinen wird ausdrücklich gebeten!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Im März gab es erste Lockerungen für den Sport. Einige unserer Sportgruppen konnten ihr Training kontaktfrei und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen auf den Sportplätzen durchführen. Aufgrund sinkender Inzidenzen und steigender Impfzahlen treten nun nach und nach weitere Lockerungen für den Sport in Kraft. Wir stehen derzeit mit der Gemeinde in Kontakt, um die Vorausetzungen für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes aller Sportgruppen zu schaffen. Sobald wir alles geregelt haben, werdet Ihr informiert!
der Sportbetrieb in den Vereinen des Landes ruht. Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie lassen derzeit keinen Trainings- und Wettkampfbetrieb zu. Aufgrund dieser Maßnahmen, fragt sich der Ein oder Andere, ob Sportvereine, weil sie derzeit keine Angebote unterbreiten können, Mitgliedsbeiträge aussetzen bzw. ihren Mitgliedern bereits gezahlte Beiträge zurückerstatten können? Die generelle Antwort lautet nein!
Bereits zu Beginn der Pandemie hat der LSB Brandenburg seine Mitgliedsvereine immer wieder darauf hingewiesen, dass die Mitgliedschaft in einem Verein rechtlich anders zu bewerten ist als beispielsweise der Monatsbeitrag in einem Fitnessstudio. Der Mitgliedsbeitrag im Verein ist nicht an die Verpflichtung zur Erbringung konkreter Sportangebote gekoppelt. Es handelt sich bei der Mitgliedschaft in einem Verein um ein Personenrechtsverhältnis, mit dem keine konkreten Einzelleistungen eines Vereins abgegolten werden.
Die Beitragszahlung ist die rechtliche Grundlage der Mitgliedschaft im ASV e.V. Michendorf und wichtigste finanzielle Säule unseres Breitensportvereins, um die Förderwürdigkeit zu erhalten.
Zudem sind die Mitgliedsbeiträge elementare Voraussetzung dafür, den Sportbetrieb überhaupt darstellen zu können. So übernimmt der ASV e.V. Michendorf bspw. für seine Mitglieder unter anderem Versicherungsbeiträge, die Kosten der Verwaltung, den KSB-/ LSB-Beitrag sowie Kosten für die steuerliche und rechtliche Beratung.
Wir nehmen jedoch auch zur Kenntnis, dass es in unserer Gemeinde, bedingt durch die Corona-Krise, in wirtschaftliche Not geratene Mitglieder geben kann. Daher möchten wir an dieser Stelle den Hinweis geben, dass jedes hiervon betroffene Mitglied sich vertrauensvoll an den Vorstand wenden sollte, so dass wir dann gemeinsam nach einer positiven Lösung für alle Beteiligten suchen können.
Gleichwohl können wir unter keinen Umständen auf eine grundsätzliche Beitragszahlung verzichten. Insofern werden wir die Beitragsrechnungen zum 1. März 2021 versenden bzw. die Beiträge in der gewohnten Höhe einziehen (sofern uns ein Lastschriftauftrag vorliegt).
Wir bedanken uns in dieser außergewöhnlichen Zeit bei allen Sportfreundinnen und Sportfreunden für die Verbundenheit und Solidarität!
Bleibt gesund, passt auf Euch auf und wir sehen uns bald wieder….
Euer Vorstand
Lieber Mitglieder, Liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Liebe Eltern,
der ASV e.V. Michendorf ist sich seiner besonderen Verantwortung für etwa 560 Mitglieder,
vielen ehrenamtlichen Übungsleiter-/innen und den Menschen in der Gemeinde Michendorf bewusst. Wir folgen den Empfehlungen der Behörden, der Landespolitik und den Gesundheitsämtern zur Eindämmung des
Corona-Virus.
Auf der anderen Seite ist es jedoch auch so, dass wir natürlich hoffen, dass die zurzeit noch
geltenden Beschränkungen schnellstmöglich aufgehoben werden und wir alle unsere
sportlichen Aktivitäten und die damit verbundenen sozialen Kontakte wieder aufnehmen
können. Sobald wir hierzu nähere Informationen haben, werdet Ihr über unsere Homepage bzw. über Eure Übungsleiter informiert.
Ich möchte mich an dieser Stelle, im Namen des gesamten Vorstandes, bei allen Mitgliedern und Eltern ganz herzlich für die Solidarität, Geduld und die vorbildliche Beitragszahlung
in diesen schweren Zeiten bedanken!
Bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Vorstand ASV e.V. Michendorf
Am Samstag, den 26.05.2018, fuhren wir mit 40 Seniorinnen und Senioren unseres Sportvereins in den Naturpark Nuthe-Nieplitz, um bei bestem Wetter das Wildgehege Glauer Tal zu besichtigen.
Das Wildgehege Glauer Tal bietet jedem Besucher ein besonderes Naturerlebnis. Der ehemalige Truppenübungsplatz wird seit einigen Jahren von Rotwild, Dammwild und Mufflons bewohnt, die den Lebensraum beweiden und erhalten. Auf verschiedenen Wanderwegen können die Wildtiere entdeckt und beobachtet werden. An den Erlebnis- und Informationsstationen kann das Projekt Wildtierbeweidung weiter nachvollzogen werden.
Nach etwa zwei Stunden Wandern und Führung im Wildgehege kamen unsere Gruppen zurück zum NaturParkZentrum. Dort stärkten wir uns mit einem leckeren Mittagessen, bevor wir mit dem Bus wieder nach Michendorf fuhren.
Anne Voigt
Am Freitag, den 02.02.2018, stürmten kleine Prinzessinnen, Feen, Superhelden, Hexen, Piraten, Ritter und Cowboys die Sporthalle des Wolkenberg-Gymnasiums, denn wir veranstalteten erneut das Faschingsturnen. An verschiedenen Stationen wurde fröhlich gespielt, gesprungen und getobt. Zwischendurch gab es eine kleine Pause, in der sich die Kinder mit Trinkpäckchen und einigen Naschereien stärken konnten. Nach zwei Stunden Spiel und Spaß verabschiedeten wir die Kinder in die Winterferien.
Ein großes Dankeschön geht an die Übungsleiter, die das diesjährige Faschingsturnen organisiert und für viele strahlende Augen gesorgt haben.
Anne Voigt
Am 18.11.2017 feierte der ASV e.V. Michendorf die alljährliche Dankeschön-Veranstaltung für die
Übungsleiter und Mitglieder des Vereins. Im Gasthaus „Zum Seddiner See“ in Wildenbruch fanden
sich 75 Gäste ein, um gemeinsam einen schönen Abend zu genießen.
Gestärkt vom leckeren Essen des Buffets, wurde fleißig zur Musik von DJ Mario Sauer getanzt und gefeiert. Highlight des Abends war der Auftritt von Martina Gottwald alias Erna vom Beelitzer Carneval
Club e.V. Danach wurde wieder viel getanzt. Kurz nach Mitternacht ging die Feier zu Ende und die Gäste machten sich auf den Heimweg.
Wir möchten uns vielmals bei Martina Gottwald, Mario Sauer, dem Team um Eva Wege sowie dem Vorstand des ASV e.V. Michendorf bedanken, die diesen schönen Abend ermöglicht haben.
Anne Voigt