Volleyball/Fußball

Trainingsort Grundschule Wildenbruch
Trainingszeit Freitag,  19.00 Uhr - 22.00 Uhr
Übungsleiter Dr. Klaus Benthin
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Highlights:

 

  • Vergleichstuniere mit mehreren Mannschaften aus Saarmund und Fresdorf
  • Wandern im Herbst
  • jährliches Gänse-Essen in der Vorweihnachtszeit

 

Ausflug nach Grainau

Unser Team mit 8 Sportfreunden startete am 02.09.2021 von Michendorf Richtung Zugspitze. Am Rastplatz Streitau wurde gemeinsam gefrühstückt und als erstes Ziel galt traditionell der Eibsee am Fuße der Zugspitze. Nach der ersten Einstimmung auf die einheimischen Getränke ging es mit einer kleinen Wanderung 8 km rund um den wunderschönen Eibsee als Einstimmung für die kommenden Tag. Als Höhepunkt wurde die alljährliche Erfrischung an bestimmter Stelle im Eibsee genommen.

Am 2. Tag fand die „Königsetappe“ statt. Unsere Wanderung startete am Schloß Elmau über den ausgeschilderten Königsweg und als Ziel war der Schachen und die König Ludwig Hütte am Fuß des Wettersteinmassivs ausgegeben. Die Route führte über die Wettersteinalm. Nach dem dortigen kurzen Zwischenstopp gings weiter über den steilen Aufstieg durch das Schachentor bis zur Meilerhütte unterhalb des Schachenschlosses (König Ludwig Hütte). 

 

Nach der erforderlichen Stärkung in der Meilerhütte machten wir uns auf den Rückweg. Der Abstieg führte über den Wirtschaftsweg und nochmaliger Stärkung in der Wettersteinalm bis zum Wanderparkplatz bei Schloß Ellmau. Die 20,3 km Strecke mit ca. 1.100 Höhenmetern meisterten wir in 5:45 h.

Am 3. Tag wollten wir es gemächlicher angehen lassen. Wir hatten uns als Ziel den Kramer vorgenommen, den wir fußläufig von unserer Unterkunft, der Jungbauernschule in Grainau, erreichen konnten. Da uns der Vortag noch in den Knochen lag, haben wir uns nicht die Kramerspitz sondern die St. Martin Hütte am Grasberg (Kramer) als Ziel ausgeschaut. Die Wanderung führte über die Wiesen von Grainau, über die Loisach vorbei an der Windbeutel-Alm (Berggasthof Almhütte), in der wir vor dem richtigen Aufstieg uns noch einmal gestärkt

haben, hinauf zur St. Martin Hütte. Dort angekommen haben wir eine zünftige Brotzeit mit entsprechenden Getränken und den wunderschönen Blick auf Garmisch-Partenkirchen genossen.

 

Der Rückweg hatte aber noch weitere Höhepunkte. Bereits auf dem Hinweg haben wir uns in der Windbeutel Alm für den Nachmittag angekündigt, um dort die berühmten leckeren Windbeutel zu verzehren. Mit gefüllten Mägen und aufgetankten Speichern ging es zurück zum Quartier. Auf unserem letzten Teilstück mussten wir noch einmal die Loisach überqueren. 2 unerschrockene Sportsfreunde ließen es sich nicht nehmen, die Temperatur des Flusses mittels Ganzkörperabtauchen zu testen. Scheinbar war es kalt…

Unsere sportliche Leistung bei der Wanderung beziffert sich in 500 Höhenmeter bei einer Strecke von 15,4 km und einer Gesamtzeit von 4:10 h.

Nach 3 wunderschönen Tagen bei Kaiserwetter und freiem Blick auf die Zugspitze ging es am Sonntag wieder zurück in die Heimat.

Am 2. Tag fand die „Königsetappe“ statt. Unsere Wanderung startete am Schloß Elmau über
den ausgeschilderten Königsweg und als Ziel war der Schachen und die König Ludwig Hütte
am Fuß des Wettersteinmassivs ausgegeben. Die Route führte über die Wettersteinalm.
Unser Team mit 8 Sportfreunden startete am 02.09.2021 von Michendorf Richtung
Zugspitze. Am Rastplatz Streitau wurde gemeinsam gefrühstückt und als erstes Ziel galt
traditionell der Eibsee am Fuße der Zugspitze. Nach der ersten Einstimmung auf die
einheimischen Getränke ging es mit einer kleinen Wanderung 8 km rund um den
wunderschönen Eibsee als Einstimmung für die kommenden Tag. Als Höhepunkt wurde die
alljährliche Erfrischung an bestimmter Stelle im Eibsee genommen.

Hier finden Sie uns

Geschäftsstelle

ASV e. V. Michendorf
Potsdamer Str. 57
14552 Michendorf

Bürozeiten:

Mi, 27.09.2023: 17-18 Uhr

Mi, 25.10.2023: 17-18 Uhr

Mi, 22.11.2023: 17-18 Uhr

 

außerdem zu den Vorstands-sitzungen am

Mi, 11.10.2023: 18 Uhr

Mi, 08.11.2023: 18 Uhr

 

Des Weiteren sind wir für Sie erreichbar per

E-Mail: info@asv-michendorf.de

 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

News

Druckversion | Sitemap
© ASV e.V. Michendorf